Neuronale Netzwerke verstehen und entwickeln

Unser Lernprogramm bringt dir bei, wie künstliche Intelligenz wirklich funktioniert. Du lernst nicht nur die Theorie, sondern entwickelst echte neuronale Netzwerke und verstehst ihre Architektur von Grund auf.

18 Monate Programm
240 Praktische Stunden
12 Eigene Projekte
6 Experten als Mentoren
Studierende arbeiten an neuronalen Netzwerk-Projekten im modernen Laborumfeld

Was du in unserem Programm lernst

Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf. Du startest mit den Grundlagen und entwickelst schrittweise komplexere KI-Systeme.

01

Grundlagen der KI und Mathematik

Lineare Algebra, Statistik und die mathematischen Grundlagen, die du brauchst. Wir beginnen dort, wo die meisten Kurse aufhören - bei den wirklichen Basics.

6 Wochen
02

Erste neuronale Netzwerke

Dein erstes Perceptron, Forward-Propagation und Backpropagation. Du programmierst alles selbst, bevor du Frameworks verwendest.

8 Wochen
03

Deep Learning Architekturen

CNNs für Bilderkennung, RNNs für Sequenzen und Transformer-Modelle. Du lernst, wann welche Architektur sinnvoll ist.

10 Wochen
04

Praktische Anwendungen

Echte Projekte mit realen Datensätzen. Du arbeitest an Problemen aus der Medizin, Robotik und Sprachverarbeitung.

12 Wochen
05

Spezialisierung und Abschlussprojekt

Du wählst deinen Schwerpunkt und entwickelst ein eigenständiges KI-System. Dabei wirst du von Experten aus der Industrie begleitet.

14 Wochen

Lerne von Praktikern aus der Industrie

Unsere Mentoren arbeiten täglich mit KI-Systemen in führenden Unternehmen. Sie bringen dir nicht nur bei, wie etwas funktioniert, sondern auch, wie es in der Praxis eingesetzt wird.

Portrait von Dr. Henrik Andersson

Dr. Henrik Andersson

Deep Learning Spezialist

Henrik hat bei Tesla an autonomen Fahrsystemen gearbeitet und leitet jetzt das KI-Team bei einem Münchener Medtech-Startup. Seine Convolutional Networks haben schon tausende Röntgenbilder analysiert.

Computer Vision Medizinische KI PyTorch
Portrait von Prof. Zara Okoye

Prof. Zara Okoye

NLP Forscherin

Zara entwickelt bei Amazon die Sprachverständnis-Systeme für Alexa weiter. Vorher war sie am Max-Planck-Institut und hat an Transformer-Architekturen geforscht, bevor sie zum Standard wurden.

Sprachmodelle Transformers BERT/GPT
Portrait von Dmitri Volkov

Dmitri Volkov

Robotik-Ingenieur

Dmitri baut bei KUKA die KI-Systeme für Industrieroboter. Er zeigt dir, wie neuronale Netzwerke in Echtzeit Entscheidungen treffen müssen - wenn Millisekunden zählen.

Reinforcement Learning Edge Computing Robotik
Portrait von Sarah Kellermann

Sarah Kellermann

KI-Ethik Expertin

Sarah berät Unternehmen dabei, KI-Systeme verantwortungsvoll zu entwickeln. Sie bringt dir bei, wie man Bias erkennt und faire Algorithmen entwickelt - ein Thema, das immer wichtiger wird.

Algorithmic Fairness Bias Detection GDPR Compliance